Die Situation ist kritisch, der Handlungsbedarf für uns klar:
es gilt ein Sanierungskonzept orientiert an der Struktur des IDW S6-Standards zu erstellen.
Ein Sanierungskonzept hat auf Basis einer umfassenden Analyse des gesamten Unternehmens das Ziel, einen Katalog an Maßnahmen zu erarbeiten, der das Unternehmen aus der Existenzkrise führt. Die Umsetzung dieses Maßnahmenkataloges durch das Management oder einen Sanierungsberater soll die Wirtschaftlichkeit und die Wettbewerbsfähigkeit des betroffenen Unternehmens nachhaltig sichern.
Neben der Umsetzung von Sofortmaßnahmen wie bei der Kurzanalyse sind für ein Sanierungskonzept folgende Aspekte von besonderer Bedeutung:
Restrukturierung und Sanierung überschneiden sich also an einigen Stellen, denn für eine Sanierung braucht es auch Maßnahmen der Restrukturierung. Bei der Sanierung geht es allerdings stets darum, die Existenz eines Unternehmens, das sich in einer akuten Krise befindet, zu sichern und seine Leistungsfähigkeit wieder herzustellen.
Dabei kommt neben jenen Schritten, die bereits bei der Restrukturierung greifen, besonders den finanzwirtschaftlichen Aspekten große Bedeutung zu. Die finanzwirtschaftliche Sanierung hat die Neugestaltung der Finanzgrundlagen zum Ziel. Dazu gehören:
Eine Sanierung ist ein Stresstest für die Betroffenen. Die Berater von Turnaround, die allesamt entweder bereits im eigenen Unternehmen saniert oder dies als Berater getan haben, wissen jedoch damit umzugehen.