Schon einmal wollte man uns verkaufen, dass eine Entwicklung nicht absehbar war; das war die Finanzkrise 2008/2009. Wer sich aber die Mühe gemacht und nachgeforscht hat, der konnte herausfinden, dass es genug seriöse Analysten gab, die Jahre zuvor in Szenarien hergeleitet und beschrieben haben, was sich dann ab 2008 ereignete.
Und nun eine andere Krise, die Coronakrise; verursacht durch das Virus Sars-CoV-2, das die Krankheit Covid-19 auslösen kann. Auch `unvorhersehbar´?
Wer im Internet recherchiert, stößt auf die Drucksache 17/12051 des Bundestages aus dem Jahr 2013; sie ist dort für jeden einsehbar. Es handelt sich um eine Ausarbeitung des RKI, des Robert-Koch-Instituts. Liest man diese Drucksache, und darin v.a. das Kapitel 2.3., kann man nur zu einem Schluss kommen: Unglaublich!
Das RKI hat in dieser Drucksache im Jahr 2012 exakt beschrieben, was wir seit Januar 2020 erleben! Als Szenario natürlich und mit einer geringen Eintrittswahrscheinlichkeit (alle 100 bis 1.000 Jahre), aber gespeist aus den Erfahrungen und Erkenntnissen mit früheren Epidemien und Pandemien. Und es hat dargelegt, welche Auswirkungen eine solche Pandemie haben wird.
Das RKI hat beschrieben, woher das Virus stammt und wie es zur Ausbreitung des Virus kommt, aber auch wie die Pandemie verläuft: Drei Wellen über die nächsten Jahre mit bis zu 7,5 Mio. Toten allein in Deutschland – unter der Annahme, dass 10% der Erkrankten sterben (bisher ist dieser Prozentsatz kleiner) und keine antiepidemische Maßnahmen ergriffen werden (was zumindest in Ansätzen aber der Fall ist).
Erkenntnis:
In dieser Drucksache und der zugehörigen Anlage 4 wird vom RKI auch beschrieben, welche Auswirkungen sich durch eine solche Pandemie auf alle Bereiche der Gesellschaft und der Wirtschaft ergeben. Damit sind wir bei den Themen, mit denen wir uns von Turnaround beschäftigen: Alle Fragen, denen sich Unternehmen in der Krise gegenübersehen.
Mit unseren Erfahrungen müssen wir deshalb jedem Unternehmer, der bereits von der Coronakrise betroffen ist oder für den das absehbar ist, das Folgende raten:
Wenn es nicht gelingt, die Epidemie schnell einzudämmen, erleben wir eine Krise, gegen die die Finanzkrise 2008/2009 ein Kinderfasching war. Damals waren `nur´ die Banken direkt die Betroffenen. Viel Geld der EZB und des IWF haben geholfen, die Volkswirtschaften am Laufen zu halten. Jetzt sind es die Unternehmen selbst, die betroffen sind. Sie werden dann aber in der Folge – wenn sie ihre Kredite nicht mehr bezahlen können oder in die Insolvenz gehen – die Banken mitreißen. D. h. dieses Mal ist das gesamte und nicht nur das Bankensystem betroffen.
Deshalb unser Fazit:
Gerne stehen wir auch nur für ein Gespräch zur Verfügung. Manchmal hilft in solchen Zeiten, wenn man sich mit anderen, die in ähnlichen Situationen sind (einer unserer Gesellschafter erlebt als Inhaber eines Unternehmens des Maschinenbaus die Krise hautnah), einfach nur austauschen kann. Unsere Telefonnummer: 0151 127 30 484
Bleiben Sie gesund!
Offenburg, 20. März 2020